Leistungen

Ziel des Angebotes „Clever für Kids“ ist es, mögliche Entwicklungsstörungen oder Krankheitsrisiken Ihres Kindes frühzeitig zu erkennen.

Um dies sicherzustellen und eine bestmögliche Versorgung Ihres Kindes zu gewährleisten, bietet „Clever für Kids“, über die Angebote der Regelversorgung hinaus, insgesamt acht zusätzliche Checks und Vorsorgeuntersuchungen. Diese setzen bei der Geburt an und reichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Ihres Kindes.


„Clever für Kids“ umfasst folgende Zusatzleistungen:


Baby-Check - bei Kindern im Alter bis einschließlich des 5. Lebensmonats
1. Amblyopiescreening - zwischen dem 5. und 14. Lebensmonat
Kleinkinder-Sprach-Check - zwischen dem 20. und 27. Lebensmonat
2. Amblyopiescreening - zwischen dem 20. und 38. Lebensmonat
CRP-Test-Beratung - Sofortdiagnostik zur Bestimmung von C-reaktivem Protein (CRP) in der Praxis
U10 - Grundschulcheck - 7. bis 8. Lebensjahr
U11 - Schulcheck - 9 bis 10-Jährige
HPV-Impfberatung - 9 bis 14-Jährige
Mediensucht-Screening - 10 bis 17-Jährige
Depressionsfrüherkennungsscreening - 11 bis 17-Jährige
J2 - Jugendcheck - kurz vor dem Erwachsenwerden
PoC – Point of Care Diagnostik - ab Geburt bis 17 Jahre

Telemedizinische Zusatzmodule

PädExpert®

Neben den zusätzlichen Checks und Vorsorgeuntersuchungen stellt PädExpert®, das telemedizinisches Konsil für die ambulante Pädiatrie, einen elementaren Bestandteil des Programms „Clever für Kids“ dar. Bei seltenen und chronischen Erkrankungen kann der behandelnde Kinder- und Jugendarzt über dieses Netzwerk einen pädiatrisch-fachärztlich tätigen Kollegen im Rahmen eines Online-Konsils zur Diagnosestellung und Therapie hinzuziehen.

Indikationen:

  • Anämie (Kinder-Hämatologie)
  • Anfallsartige (paroxysmale) Ereignisse
  • Atopisches Ekzem (Neurodermitis)
  • Autoimmunthyreoiditis Hashimoto (Schilddrüse) (Kinder-Endokrinologie)
  • Depression im Kindes- und Jugendalter (Kinder- und Jugendpsychiatrie)
  • Dermatologie (Dermatologie)
  • Entwicklungsauffälligkeiten
  • Familiäre Hypercholesterinämie
  • Gerinnungsstörung unklarer Genese (Kinder-Hämatologie)
  • Gelenkschmerzen (Kinder-Rheumatologie)
  • Hämaturie
  • Ikterus Prolongatus („hämolytischer Ikterus“)
  • Impffragen
  • Instabiles und schweres Asthma Bronchiale (Kinder-Pneumologie)
  • Kuhmilchproteinintoleranz (Allergologie)
  • Post Covid
  • Proteinurie
  • Pubertas Praecox (Kinder-Endokrinologie)
  • Systemische Immuntherapie (Allergologie)
  • Unklares EKG im Kinderalter (Kinder-Kardiologie)
  • Unklarer Kopfschmerz (Kinder-Neurologie)
  • Unklarer Sonografie-Befund
  • Zöliakie (Kinder-Gastroenterologie)


PädAssist® und PädHome®

Abgerundet wird unser Angebot von PädAssist® und PädHome®. Durch die telemedizinischen Systeme PädAssist® (Langzeitmonitoring für chronisch Kranke) und PädHome® (Online-Videosprechstunde) wird die wohnortnahe, ambulante kinder- und jugendmedizinische Versorgung, insbesondere von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen oder bei seltenen Erkrankungen verbessert.

Das Monitoring ermöglicht eine engmaschige Betreuung Ihres Kindes, wohingegen die Möglichkeit der Videosprechstunde Anfahrtswege und Wartezeiten vermeidet, falls die Therapie nicht zwingend einen persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt erfordert.

Module:

  • Rheuma
  • Asthma
  • Schreibabies
  • Kopfschmerzen psychosomatischen Ursprungs
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Atopisches Ekzem (Neurodermitis)

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an „Clever für Kids“ sind,

  • dass Sie bei einer Krankenkasse versichert sind, die am Versorgungsvertrag teilnimmt,
  • dass Sie grundsätzlich bereit sind, aktiv am Programm mitzuwirken,
  • dass Sie schriftlich Ihre Teilnahme und Einwilligung erklären.

Die Teilnahme an diesem Behandlungsprogramm ist freiwillig und für Sie kostenlos. Ob Ihre Krankenkasse an diesem Versorgungsvertrag teilnimmt, entnehmen Sie bitte der Rubrik „Teilnehmende Krankenkassen“.